Bebauung an der Ruhlsdorfer Straße in Teltow

ProjektBeschreibung

Entwurf einer straßenbegleitenden Bebauung an der Ruhlsdorfer Straße und Schaffung einer städtebaulichen Ergänzung mit Kopfbebauung an der Mahlower Straße in Teltow.

Situation:
Die Stadt Teltow hat rund 27.000 Einwohner und ist somit die bevölkerungsreichste Stadt im Landkreis Potsdam- Mittelmark des Bundeslandes Brandenburg. Lokalisiert im südwestlichen Stadtrand von Berlin liegt die Stadt nur 17 km von der Innenstadt Potsdams und ca. 20 km von Berlin- Mitte entfernt. Auf Grund der attraktiven Lage Teltows am Rand von Berlin, mit Anschluss an das Berliner S-Bahn- Netz, wird ab Mitte der 1990er Jahre bis heute ein stetiger Bevölkerungsanstieg verzeichnet. Ausdruck dieser Ansiedlung sind neu geschaffene Wohnquartiere und der vermehrte Geschosswohnungsbau. Maßgeblich an der Entwicklung dieser vielen unterschiedlichen Siedlungsstandorte beteiligt, ist die "Teltower Wohnungsbaugenossenschaft eG", deren Ursprünge weit vor der Zeit der Wiedervereinigung liegen. So wurde bis 1989 der Wohnkomplex "Ruhlsdorfer Platz" errichtet, welcher noch heute mit den Wohngebieten "Flussviertel", "neue Wohnstadt" und "Kleinmachnow/ Stahnsdorf" zum Bestand der TWG eG gehört. Mit der Bebauung der brachliegenden Grundstücke an der Ruhlsdorfer Straße, Ecke Mahlower Straße soll nun das Quartier "Ruhlsdorfer Platz" final städtebaulich ergänzt und als straßenbegleitende Bebauung erschlossen werden. Das rund 3.150 m² große Bebauungsfeld befindet sich mit seinen fünf Flurstücken direkt am Knotenpunkt der Hauptverkehrsstraßen "Ruhlsdorfer Straße" und "Mahlower Straße" am "Ruhlsdorfer Platz". Die Zielsetzung der TWG eG ist es, auf den Grundstücken eine Bebauung mit Mischnutzung und dem Schwerpunkt eines Quartiertreffpunktes unter der Maßgabe wirtschaftlich- gesellschaftliche Entwicklungen mit Umwelt und sozialen Interessen in Einklang zu bringen, zu errichten.

Aufgabenstellung:
Für die Entwurfsaufgabe "Bebauung an der Ruhlsdorfer Straße" ist im Vorfeld - im Sinne eines Kataloges für die Zielsetzung - in enger Abstimmung mit der TWG eG ein Nutzungskonzept und ein Raumprogramm zu eruieren, um die Planungsparameter festlegen zu können. Im Rahmen der städtebaulichen Einpassung gilt es, für das Planungsgebiet drei Varianten für die weitere Bearbeitung aufzuzeigen. Auf diesen abgestimmten Varianten aufbauend, soll das erarbeitete Raum- und Nutzungsprogramm umgesetzt (und eventuell ergänzt) werden. Zu entwickeln ist insbesondere die Einpassung in die vorhandene Bebauungs- und Platzsituation - sowohl der baulichen Maßnahmen als auch der Freiflächen, die ebenfalls zu konzipieren sind. Die besondere Standortsituation an den Hauptverkehrsstraßen ist angemessen zu berücksichtigen.

ProjektDetails

Auftraggeber

TWG Teltower Wohnungsbaugenossenschaft eG

Wettbewerbsart

Ideenwettbewerb

ProjektGalerie