ProjektBeschreibung
Die Schrammstraße in Zittau stellt die südliche Verbindung zwischen der Bundesstraße 96 im Westen und den Staatsstraßen 132 (Südstraße) und 132A (Friedensstraße) im Südosten dar.
Die Straßenbaumaßnahme in Zittau wurde als Bestandteil einer durch die EU geförderten, grenzüberschreitenden Infrastrukturmaßnahme (Interreg Polen – Deutschland) geplant und gebaut.
Das Haupt-Baugebiet der Schrammstraße erstreckte sich vom Westen, beginnend nach dem Knotenpunkt mit der Kreisstraße 8638 (Äußere Oybiner Straße und endete an der Einmündung in die Staatsstraße 132A.
Die Bau-Länge der grundhaft ausgebauten Schrammstraße beträgt ca. 1.245 m, hinzu kommen noch ca. 211 m seitliche Straßenanschlüsse.Das Baufeld der Straßenbaumaßnahme ist in weiten Teilen durch unmittelbar angrenzende, bebaute Grundstücke in der Lage und Höhe begrenzt.
Der Ausbau im Querschnitt erfolgte mit dem Ziel der Verbesserung der Verkehrsführung. So wurden beidseitig der Straße Schutzstreifen für Radfahrer im Fahrbahnbereich integriert, die Bushalten mit 21 cm hohen Bordanlagen ausgestattet (Kasseler Sonderbord) sowie taktile Leitelemente für Blinde und Sehbehinderte an den Haltestellen und Straßenquerungen eingebaut.
In Auswertung unserer aktuellen Verkehrszählungen wurde die Verkehrsbelastung ermittelt. Am Knotenpunkt Humboldtstraße (S 133) erfolgte baubegleitend eine Umplanung des Knotenpunktes, nach dem ein Gebäude unmittelbar am Knotenpunkt nach Beginn der Straßenbaumaßnahme abgebrochen wurde. Somit war es möglich, die durch das bauliche Umfeld eingeschränkte Leistungsfähigkeit des betreffenden Knotenpunktes zu verbessern.
Am vorgenannten Knotenpunkt wurde auch die Lichtsignalanlage im Auftrag des Freistaates Sachsen mit erneuert.
In Verbindung mit dem Ausbau der Schrammstraße wurden von uns zahlreiche Medienverlegungen im Auftrag der Stadtwerke Zittau und der Stadt Zittau durchgeführt.
ProjektDetails
Bauherr
Große Kreisstadt Zittau & Stadtwerke Zittau
Verfasser
Bauplanung Milke GmbH (Federführend) mit AIZ Bauplanungsgesellschaft mbH
Bauzeit
04/2017 bis 05/2019
Baukosten
3.251 T€ (inkl. 1.103 T€ Infrastruktur)
Honorarzone
III
Erbrachte LP nach HOAI §§ 43/47
1-8 und örtl. Bauüberwachung
Baulänge
1.245m
Projektleiter
Dipl..-Ing. (FH) Frank Knobloch