ProjektBeschreibung
Unser Büro wurde mit der energetischen Sanierung des Trixi-Allwetterbades beauftragt. Das Bad wurde in den 1990er Jahren als Erlebnisbad errichtet.
In mehreren Jahresscheiben wurde das mit Mängeln behaftetet Bad von uns energetisch saniert. Zum Sanierungsumfang gehörten das Dach und hier im speziellen der marode Anschluss zur Außenwand sowie die Glasfassaden. Insbesondere das Holzdach zeigte tiefgreifende Mängel, die dazu führten, dass Sparren und Pfetten im größeren Umfang saniert oder ausgetauscht werden mussten. Die Außenwände wurden partiell gedämmt und mussten an einigen Stellen trocken gelegt und saniert werden.
Mit den zur Verfügung gestellten Mitteln für die SAnierung der Außenhaut konnte Dank wirtschaftlicher Planung und Bauausführung die Dampfsauna zusätzlich erneuert werden. Ein Bonus, den der Nutzer zu schätzen weiß.
Die Maßnahme zog sich in der Ausführung über 5 Jahre hin, eine Ursache dafür lag in der Bereitstellung der finanziellen Mittel.
Im Jahr 2014/15 haben wir als Partner des IB Bauer das Außenbecken zu einem Solebad umgebaut. Hierzu wurden neben den Sanierungskosten für die Außenhaut weitere rd. 1.200T€ verbaut. Dieses Solebecken ist eine dem Wellnesstrend folgenden sehr gut angenommenen Erweiterung des Erlebnisbades.
ProjektDetails
Bauherr
Zweckverband "Allwetterbad Großschönau"
Verfasser
AIZ Bauplanungsgesellschaft mbH/ IB Bauer (Roßwein)
Bauzeit
2012-2016
Baukosten brutto (KG 300 + 400) Innen- und Außensanierung
3.556 T€
Honorarzone
III (Außen) / IV (Innen)
Erbrachte LP nach HOAI §34
1-9
Projektleiter
Architektin Antje Kühnel